Mainzer Dächer haben’s drauf und Balkone dran!

Mit dem »Masterplan 100 % Klimaschutz« will die Landeshauptstadt Mainz die Energiewende vor Ort umsetzen und klimaneutral werden. Die klimaneutrale und regionale Energieerzeugung spielt eine entscheidende Rolle für das Erreichen der Reduktionsziele. Deshalb unterstützt die Mainzer Stiftung für Klimaschutz und Energieeffizienz mit dem Förderprogramm »Photovoltaik« den Ausbau der Erneuerbaren Energien im Stadtgebiet Mainz.

Voraussetzungen

  • Die förderfähige Anlage muss ab dem 1. Januar 2023 neu errichtet worden sein, entscheidend ist das Datum der Schlussrechnung.
  • Die Antragstellung ist möglich für: Privatperson, Unternehmen, Vereine, Wohnungseigentümergemeinschaften, Stiftungen, Organisationen und Körperschaften.
  • Nicht gefördert werden Eigenleistungen und Prototypen, sowie gebrauchte Anlagen und Anlagen mit wesentlich gebraucht erworbenen Anlagenteilen.
  • Der Antrag auf Förderung ist mit dem dafür bereitgestellten Formular der Mainzer Stiftung für Klimaschutz und Energieeffizienz einzureichen.
  • Die förderfähigen Anlagenkomponenten müssen fachgerecht montiert und angeschlossen werden sowie den einschlägigen nationalen und internationalen Normen (z.B. CE-Richtlinie) und den technischen Anschlussbedingungen des Netzbetreibers entsprechen.

Was wird gefördert?

Neuerrichtungen von Photovoltaikanlagen im Stadtgebiet Mainz und in den AKK-Gemeinden (Amöneburg, Kastel, Kostheim):

  • Aufdach-Photovoltaikanlagen mit einer maximalen Nennleistung von 30 KWp
  • Balkon-Photovoltaikanlagen mit einer maximalen Nennleitung von 800 Wp


Förderfähig sind folgende Kosten der Aufdach- und Balkonanlagen:

  • Planungskosten
  • Installationskosten
  • Material- und Herstellungskosten

 

Maßnahme

Förderung

Deckelung

Aufdachanlagen (bis 30 kWp)

200 € pro kWp

maximal 6.000 €

Balkonanlagen (bis 800 Wp)

50% der Kosten

maximal 400 €

Eine Antragstellung ist erst nach Fertigstellung der Anlage möglich. Alle Details zur Antragstellung finden Sie in der Richtlinie. Bitte reichen Sie nur vollständige Anträge ein.

Die Grundlage für eine Förderung bildet die Richtlinie zu diesem Förderprogramm. Die Richtlinie und das Formular für den Förderantrag finden Sie nachfolgend unter Download.

Alle wichtigen Informationen zu Balkon-PV-Anlagen von Seiten des Netzbetreibes Mainzer Netze Gmbh finden Sie zusammengefasst unter www.mainzer-netze.de/strom/netzeinspeisung/anmeldung-und-faqs-mikro-balkon-pv

Download

  • FlyerFörderprogramm »Photovoltaik«

Das Förderprogramm Dach- und Fassadenbegrünung wird in Kooperation mit der Landeshauptstadt Mainz umgesetzt.